Wolfgang Melzer

(Rednerladen)

Wolfgang Melzer


Rhetorik als Vernunftgebrauch

Handreichung für Selbstdenker


BoD - Books on Demand Norderstedt 2008

448 Seiten, Paperback

32,00 Euro

ISBN 978-3-8334-8803-0


Überall im Buchhandel.
Am schnellsten hier.



Wer mehr wissen will als Rede-Rezepte für den Hausgebrauch, der gehört zur Kernzielgruppe des Buches und wird Wissenswertes bis Inspirierendes finden.
Es fördert Erstaunliches und Bedenkenswertes zu Tage aus dem Land zwischen Sprechen, Denken und Glauben.
Das Buch bricht eine Lanze für die rationale Argumentation.
Die Spannweite der Themen ist groß. Da wird einerseits untersucht, ob moralische Fragen überhaupt rational beantwortet werden können. Andererseits wird beschrieben, wie man zum treffenden Wort kommt. Dazwischen liegen Fragen wie: Woran erkenne ich ein gutes Argument? oder: Wie vermeide ich Denkfallen?


Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Gründliche Rechtfertigung der Rhetorik

I. Abteilung: Redekunst und Erkenntnis

Redekunst und Macht und Freiheit
Ermutigung zum Selberdenken
Die Möglichkeit des Andersseins
Mehr Wissenschaft
Rhetorik kontra Wissenschaft?
Rhetorik inside?
Erstes Gespräch des Autors mit seiner Prüfleserin Innocencia

II. Abteilung: Redekunst und Moral

Rhetorik zwischen Gut und Böse
Zwischen "Carpe diem." und "Je ne regrette rien."
Tugend und geglücktes Leben
Das ist doch nicht normal
Schwierigkeiten beim Reden über Moral
Zweites Gespräch mit Innocencia
Die Achse des Blöden

Teil 2: Logik und Psychologik der Überzeugungsgründe

III. Abteilung: Die Logik als Halteseil

Brief an Franziska
Was ist ein gutes Argument?
... ist doch logisch
Kurze Syllogistik
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär ...
Von dem, was der Logik egal ist, uns aber nicht
Vom Definieren und seinen Schwierigkeiten
Wege zur Definition
Schleichwege der macht

IV. Abteilung: Die Schwierigkeiten der Empirie als Anker

Haltbarkeit eines Argumentes
Auf der Suche nach den Ursachen
Statistische Schlüsse
Der Wald und die Bäume
24,77 Millionen Fans live dabei
Wie logisch ist ein Euro?
Der Spieler und die Heilige Jungfrau
Mit dem Schleppnetz durch das Datenmeer
Trau nicht deinen Augen oder: Erdbewegung bringt Logik ins Rutschen
Wie Fakten sprechen

V. Abteilung: Gründe jenseits der strengen Logik

Rhetorische Beweisgründe
Rhetorische Deduktion - die Enthymeme
Schlüsse aus der Ähnlichkeit: Analogie, Metapher, Beispiel
Funkelnde Indizien - Sinnsprüche als Überzeugungsgründe
Was beweisen Bilder?
Der Carnegie-Zauber - Überzeugen durch Erzählen
Rauchen schadet der Gesundheit! - Emotionale Appelle in Argumenten
Nicht herbeizureden: Glaubwürdigkeit

Teil 3: Kursus

VI. Abteilung: Die Vorbereitung der Rede

Redeziel und Zwecksatz
...
Fünf Möglichkeiten für gute Einleitungen
...
Ordnung im Hauptteil
...
Mit Schwung zum guten Ende
Kleinodien und Prunkschnitzer

VII. Abteilung: Wörter - Sätze - Bilder

Das Mindeste: Verständlichkeit
Jegliches hat seine Zeit - auch ein Satz
Sprachverstärker - Figuren der dekorativen Rhetorik
Ja, gut. Ich denke, wir hatten unsere Chancen ...
Der Beiklang der Wörter
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und andere Schlagworte
Du sollst Bilder machen
Der erste Blick, der zweite Blick und die Gefühle
... und ihre Konsequenzen für die Bildgestaltung
Zeichnen, was noch keiner sah - Visualisierungen
Acht Gestaltungsregeln für Bilder
Bilder im Vortrag

VIII. Abteilung: Die Rede halten

Manuskript und Sprechdenken
Die Rede und der Blick
Verständlich und sinnstützend sprechen
Multimedia in Echtzeit: Gestik, Mimik, Tonfall